Wissenschaftliche Leitung
Die wissenschaftliche Leitung des Ada-Lovelace-Projekts hat Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl inne.
Sie ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik am Institut für Psychologie der Universität Koblenz-Landau. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Raumkognition (Entwicklung, Diagnostik, geschlechtsspezifische Unterschiede), Förderung kognitiver, insbesondere mathematischer Fähigkeiten und Frauenförderung in MINT.
Zu ihren Aufgaben als wissenschaftliche Leiterin des Ada-Lovelace-Projekts gehört es das Projekt auf nationalen und internationalen Tagungen und Fachkongressen zu repräsentieren, sowie die wissenschaftliche Beratung, z.B. bei Evaluationen und strategischen Ausrichtungen im Projekt.
Das Ada-Lovelace-Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds sowie dem rheinland-pfälzischen Frauenministerium und dem Wissenschaftsministerium gefördert.
Europäischer Sozialfonds, ESF Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz, Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Informationen zum Europäischen Sozialfonds
ESF-Seiten der Europäischen Kommission
ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz