Aktuelles am Standort Mainz
Das Workshopprogramm für die Sommerferien 2018 ist da!
Wir vom Ada Lovelace Projekt an der Uni Mainz bieten in den Sommerferien 2018 wieder spannende Workshops rund um die Naturwissenschaften für interessierte Schülerinnen an. Neben unserem Klassiker Roberta, bieten wir dieses Jahr auch den beliebten Fluoreszenz-Workshop an. Als Neuheit ist dieses Jahr ein Workshop rund um das Thema Terra Nova dabei. Unsere Workshops in diesen Sommerferien…
Weiter »JGU Mainz – Das Osterferienprogramm ist da!
Unser Osterferienprogramm ist da!
In den Osterferien können Schülerinnen der Klasse 5-9 die MINT-Fächer an der JGU Mainz hautnah erleben. Wir werden Farben herstellen, einen neuen Planeten besiedeln und die Welt zum Leuchten bringen.
Weitere Informationen unter https://mainz.ada-lovelace.com/veranstaltungen/
Weiter »JGU MAINZ – Das Girls’Day-Programm 2018 ist da!
Der Girls’Day 2018 steht vor der Tür. In diesem Jahr findet er statt am 26.04.2018. Wir an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigen Euch am Girls‘Day, wie spannend Naturwissenschaften und Mathematik sein können. Gemeinsam mit Euch gehen wir den Dingen auf den Grund: Woher kommen Pferde? Was braucht man für eine Wettervorhersage? Wie funktionieren Treibhausgase? Oder wolltet Ihr schon…
Weiter »Mainz: Mentorinnen-Netzwerkveranstaltung
Am 01.06.2017 findet an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eine Mentorinnen-Netzwerkveranstaltung der ALP-Standorte mit dem Titel „Deutsch lernen mit Physik/TuN/NaWi – Leseksiten im TuN-Unterricht“ statt. Referentin ist die Mitbegründerin des Girls´Day Frau Dipl.-Ing. Maren Heinzerling.
Weitere Informationen findet ihr hier!
Weiter »Mainz/Bingen: Lehrerfortbildung 2017
Am 31.05.2017 findet an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eine Lehrerfortbildung mit dem Titel „Deutsch lernen mit Physik/TuN/NaWi – Leseksiten im TuN-Unterricht“ statt. Referentin ist die Mitbegründerin des Girls´Day Frau Dipl.-Ing. Maren Heinzerling. Weitere Informationen finden Sie hier!
Weiter »Mainz: Chemie im Advent
Ein Workshop für alle, die gerne mehr über die glitzernde Weihnachtswelt der Chemie wissen wollen. Mit spannenden, faszinierenden und auch lustigen Versuchen zeigen wir euch, wie vielseitig und allgegenwärtig Chemie ist – einige deiner Versuchs-Ergebnisse kannst du dann auch mit nach Hause nehmen. Nähere Informationen hier
Weiter »Mainz: Ada im neuen Gewand
… da sind sie endlich, lang ersehnt und heiß erwartet: Neue Shirts für unsere Auftritte ….
Wir danken dem Förderverein!
Weiter »
Mainz: Wissenschaftsmarkt 2016
Dieses Wochenende findet der Mainzer Wissenschaftsmarkt auf dem Gutenbergplatz statt. Hier heißt es Wissenschaft erleben und anfassen. Das Ada-Lovelace-Projekt Mainz bietet Mädchen den Bau eines eigenen Spekrometers an. Wer das Spektrometer zuhause nachbauen möchte, findet hier eine Vorlage und die Anleitung. (mehr …)
Weiter »Mainz: Jetzt anmelden zur Studienorientierung 2016!
Du weißt noch nicht, wie es nach dem Abi weiter geht? Du interessierst Dich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik? Dann bist du genau richtig bei MINT IN MAINZ. Bei MINT IN MAINZ können angehende Abiturientinnen in die Welt der Universität und der Hochschule eintauchen, dabei spannende Fächer und den Universitätsalltag kennenlernen und das Studienfach,…
Weiter »Lerntechniken – Training für Studentinnen
Lernen kann Jede/r – aber wer sich dabei gut organisiert, spart Zeit und verbessert seine Ergebnisse. Wie funktioniert eigentlich das Gedächtnis? Wann sollte man mit Lernen anfangen, wie den Stoff strukturieren? In diesem Workshop werden die Teilnehmerinnen für ihr eigenes Lernverhalten sensibilisiert und bekommen lerntypengerechte Lerntechniken vermittelt.
Weitere Informationen und Anmeldungen hier
Weiter »Das Ada-Lovelace-Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds sowie dem rheinland-pfälzischen Frauenministerium und dem Wissenschaftsministerium gefördert.
Europäischer Sozialfonds, ESF Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz, Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Informationen zum Europäischen Sozialfonds
ESF-Seiten der Europäischen Kommission
ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz